Am Samstag, den 20. September, kehrt Fribourg Olympic Basket in Samokov (Bulgarien) mit einem mit Spannung erwarteten Spiel gegen Élan Chalon in die Basketball Champions League (BCL) zurück. Im Vorfeld dieses Spiels teilen fünf Stimmen aus dem Team ihre Gefühle, Ambitionen und Stimmungen vor dieser kontinentalen Herausforderung.
Thibaut Petit – Trainer des FOB
Wie sehen Sie dieses Spiel?
Es ist ein schweres Stück Arbeit, das wissen wir. Chalon ist eine erfahrene Mannschaft mit einem starken, gut aufgestellten Kader, der an europäische Wettbewerbe gewöhnt ist. Aber wir treten nicht als Opfer an. Wir haben uns sehr ernsthaft auf dieses Spiel vorbereitet. Wir wissen, was wir auf dem Platz zeigen wollen, und wir haben die Mittel, um Probleme zu verursachen, wenn wir konzentriert bleiben und unserer Identität treu bleiben.
Wie verlief die Vorbereitung der Mannschaft?
Insgesamt würde ich sagen, dass die Vorbereitung zufriedenstellend verlaufen ist. Wir konnten den Zusammenhalt der Gruppe stärken und die neuen Spieler unter guten Bedingungen integrieren. Natürlich gab es, wie so oft zu dieser Jahreszeit, ein paar kleine körperliche Probleme: Bryan und Natan hatten ein paar Beschwerden. Aber nichts Beunruhigendes, sie kommen zum richtigen Zeitpunkt in Form.
Nelson befindet sich nach einer Knieoperation in der Rekonvaleszenz. Er dürfte im Januar zurückkehren. Und dann ist da natürlich noch Aloïs, der sich von einer Kreuzbandoperation erholt. Seine Rückkehr ist in etwa vier Wochen geplant. Wir nehmen uns die nötige Zeit, ohne die Dinge zu überstürzen. Die Ankunft von Mezie ist natürlich ein Plus für uns, denn so können wir wieder zu zehnt trainieren… und das ist nicht zu verachten! 😉
Was werden die Schlüsselfaktoren gegen Chalon sein?
Zunächst einmal eine strenge Verteidigung. Wir müssen ihr Spielvolumen und ihre Aggressivität eindämmen. Dann das kollektive Engagement: Jeder muss bereit sein, um jeden Ball zu kämpfen. Und schließlich müssen wir unsere schwachen Phasen in den Griff bekommen.
Natan Jurkovitz – Kapitän des FOB
Chalon ist eine große, traditionsreiche Mannschaft der französischen Liga. Aber wir sind ein Team mit Herz, das beweisen will, dass diejenigen, die uns unterschätzen, Unrecht haben. Ich glaube wirklich, dass wir eine Chance haben. Natürlich sind wir nicht die Favoriten, aber in einem Spiel ist alles möglich. Wir können den Sieg anstreben! Es liegt an uns, gut zu spielen und uns bestmöglich vorzubereiten.
Das Trainerteam wird uns einen Spielplan vorlegen. Es liegt an uns, ihn genauestens umzusetzen und die Prognosen zu widerlegen. Was auch immer passiert, wir gehen mit dem Willen zum Sieg und dem Wunsch, uns zu beweisen, ins Spiel. Und komme, was wolle!
Massimiliano Dell’Acqua
Meine Einstellung ist immer, rauszugehen und zu gewinnen. Jedes Spiel beginnt mit 0:0, also ist alles möglich. Wir müssen bereit sein zu kämpfen und uns an unseren Spielplan halten, wenn wir den Platz betreten.
Dieses Spiel bedeutet mir sehr viel. In dieser Saison habe ich eine andere, wichtigere Rolle, also werde ich bereit sein, wenn ich den Platz betrete. Ich weiß, was ich zu tun habe.
Wir haben letzte Saison viele Spiele in Europa bestritten, daher kenne ich das Niveau der Konkurrenz. Deshalb weiß ich, dass ich stärker sein und mich jedes Mal, wenn ich auf dem Platz stehe, an unsere Regeln halten muss. Wir müssen 40 Minuten lang einen guten Teamgeist bewahren. Alle müssen sich gegenseitig unterstützen!
Mack Smith
Wir freuen uns sehr auf den Saisonstart. Die Teilnahme an der BCL ist für uns etwas ganz Großes. Wir haben uns gut vorbereitet und trainiert. Wir sind hungrig und hochmotiviert. Wir werden dort hart und clever spielen, als Team auftreten, und dann werden wir Großes erreichen.
Simon Bernegger
Ich bin sehr aufgeregt! Es ist das erste Mal, dass ich mit meinem Verein an einem europäischen Wettbewerb teilnehme. Ich freue mich sehr darauf, dieses Niveau zu entdecken und zu sehen, wie so ein Turnier abläuft. Die Spiele werden auf sehr hohem Niveau stattfinden, und ich werde dank dieser Erfahrung viel lernen können. Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht!
Wir sehen uns am Samstag, den 20. September, um 16:30 Uhr Ortszeit (15:30 Uhr Schweizer Zeit) zu diesem Duell. Das Spiel kann live auf dem Youtube-Kanal von FIBA Basketball verfolgt werden. Das Team zählt auf Ihre Unterstützung, auch hinter Ihren Bildschirmen.
Lessgo FOB!
Neueste Kommentare